Kulturelle Bildung
Art Mentor Foundation Lucerne unterstützt im Bereich Kulturelle Bildung Projekte, die einen wesentlichen Bezug zur Bildenden Kunst oder Musik haben. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, insbesondere aus bildungsfernen und benachteiligten Verhältnissen, die im Rahmen von schulischen oder ausserschulischen Projekten oder Programmen an Kunst und Musik herangeführt werden. Auf diesem Weg sollen zum einen die Heranwachsenden in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert und zum anderen der künstlerische Nachwuchs sowie das zukünftige Publikum herangebildet werden. Für das Stellen eines Projektantrags wird vorausgesetzt, dass die Programme von einem professionellen Künstler bzw. Musiker oder einer anerkannten öffentlichen Institution entwickelt, geleitet und umgesetzt werden. Darüber hinaus sollen die Projekte langfristig angelegt und einem möglichst grossen Teilnehmerkreis zugänglich sein. Art Mentor Foundation Lucerne fördert sowohl neue Komponenten oder die Fortführung von bereits laufenden Projekten als auch den Anschub von Pilotprojekten mit Modellcharakter. Zudem leistet Art Mentor Foundation Lucerne Beiträge zur Unterstützung von künstlerisch-wissenschaftlichen Buchprojekten oder Ausstellungskatalogen von institutionellen Herausgebern.
Art Mentor Foundation Lucerne gewährt keine Förderung von einmaligen Veranstaltungen.
Auswahl unterstützter Projekte
Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Basel, Schweiz
Sonderausstellung «Ave Caesar. Römer, Gallier und Germanen am Rhein», 2022
Bildschule Luzern, Luzern, Schweiz
Kunst- und Gestaltungsschule «BildWerk Luzern», 2021/22
documenta und Museum Fridericianum, Kassel, Deutschland
Forschungs- und Vermittlungsprojekt «CAMP - Notes on education», 2022
ETH Zürich, Graphische Sammlung, Zürich, Schweiz
Ausstellung und Publikation «Daniela Keiser. Blue Links. Cyanotypes», 2022
Jüdisches Museum, Frankfurt a.M., Deutschland
Vermittlungsprogramm zur Ausstellung «Rache. Geschichte und Fantasie», 2022
Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich, Zürich, Schweiz
Buchprojekt «C is for Curator. Bice Curiger - Eine Arbeitsbiografie», 2022
Kunstmuseen Krefeld, Krefeld, Deutschland
Interdisziplinäres und partizipatives Vermittlungsprogramm «Joseph Beuys. Alles unter einem Hut», 2021
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster, Deutschland
Vermittlungsprogramm zur Ausstellung «Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken», 2021
MIR Compagnie, Basel, Schweiz
Vermittlungsprojekte «miniMIR und maxiMIR», 2021/22 bis 2023/24
Schrift und Bild, Bad Homburg, Deutschland
Vermittlungsprojekt «Outdoor-Museum der Poesie: die Kunstroute Main-Kinzig», 2021 bis 2023
Schweizer Geigenbauschule Brienz, Brienz, Schweiz
Dauerausstellung «Geigenbau in der Schweiz», 2022
Stiftung Pinakothek der Moderne, München, Deutschland
Digitales Vermittlungstool «Modern Walks», 2022
STOA169 Stiftung, Polling, Deutschland
Bildungsprojekt «Die Kunstakademie in der Säulenhalle STOA169», 2021/22
Zeitz Museum of Contemporary Art Africa MOCAA, Kapstadt, Südafrika
Vermittlungsprojekt «The mobile museum», 2022